In den vergangenen Jahren haben mehrere Kommunen in Deutschland Nachhaltigkeitssatzungen erlassen oder vergleichbare Bestimmungen in ihre Hauptsatzungen eingefügt. Aktuell nennt das Internetportal www.haushaltssteuerung.de 18...
Nachhaltigkeit
Was ist LIFE?
LIFE ist das Umweltfinanzierungsinstrument der Europäischen Union. Es läuft von 2014 bis 2020 und ist mit insgesamt 3,46 Mrd. Euro dotiert. 81 Prozent davon stehen für die Unterstützung von Projekten zur Verfügung. LIFE wird direkt von der Europäischen...
Städten gelten als Motoren für nachhaltige Entwicklung, sie sind aber auch Orte, an denen sich Arbeitslosigkeit, soziale Spannungen und Armut konzentrieren. Vor diesem Hintergrund haben alle EU-Mitgliedstaaten und Regionen die Möglichkeit, im aktuellen...
„The future we want“, unter diesem verheißungsvollen Titel stand die Rio+20-Konferenz 2012. Bereits 1992 beschlossen Staats- und Regierungschefs in der Rio-Erklärung erstmals 27 Grundsätze zum Schutz unseres Planeten und zur internationalen Zusammenarbeit im Sinne einer...
Der Zugang zu sauberem und leistbarem Trinkwasser entscheidet mit über Lebenschancen und wurde 2010 von den Vereinten Nationen als Menschrecht festgeschrieben. EU-Initiativen weisen immer wieder in Richtung Liberalisierung. In Zeiten der Krise stehen Länder wie Griechenland...
[November 2013] CAF (Common Assessment Framework) ist ein europäisches System zur Verwaltungsreform unter Einbeziehung der MitarbeiterInnen. Jetzt ist die deutsche Fassung des CAF-Anwendungsleitfaden 2013 erschienen. Das KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung ist CAF-...