-
News
[Februar 2019]
Wir brauchen Verstärkung in der "Öffentlichkeitsarbeit & Kommunikation"!
Public Relations ManagerIn
Wir brauchen Verstärkung für
unsere Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation,
unsere Medienarbeit (hauseigene...
mehr »
-
News
[Februar 2018] St. Pölten und Klosterneuburg präsentieren Förderungen und Transfers öffentlich und leicht verständlich auf einer Internetplattform.
St. Pölten und Klosterneuburg zeigen sich als Pilotstädte, die ihre Förderungen...
mehr »
-
News
[Februar 2019] Im Februar 2019 ist es nun endlich soweit: wir haben die 50-Prozent-Marke überschritten! Somit haben mehr als die Hälfte aller Gemeinden Österreichs die Freischaltung Ihrer Finanzdaten auf Offenerhaushalt.at...
mehr »
-
News
[Jänner 2019] Dalilah Pichler verstärkt ab sofort das KDZ-Team. Wir freuen uns, dass wir Sie gewinnen konnten. Dalilah Pichler hat Internationale Betriebswirtschaft studiert und konnte Ihre Ausbildung in Mexico-Stadt und...
mehr »
-
News
[Jänner 2019] Der CAF-Newsletter startet mit der Rumänischen Ratspräsidentschaft und Neuigkeiten zu besserer Bildungsqualität in Südosteuropa. Und: Demnächst wird der Europäische Public sector Award - EPSA 2019 - ausgeschrieben...
mehr »
-
News
[Jänner 2019] 2018 standen die Kommunalforen der Bank Austria im Zeichen vom neuen kommunalen Haushaltswesen Seit zwölf Jahren veranstaltet die UniCredit Bank Austria in bewährter Zusammenarbeit mit dem KDZ – Zentrum für...
mehr »
-
News
[Jänner 2019] Auf Einladung des Bundesministeriums für den öffentlichen Dienst und Sport haben sich erstmals Qualitätsmanagerinnen und Qualitätsmanager der Bundesministerien zum Austausch getroffen. Im Mittelpunkt des Treffens...
mehr »
-
News
[Jänner 2019] Mit dem Finanzausgleichsgesetz 2017 wurde ein Pilotprojekt eines aufgabenorientierten Finanzausgleichs für den Pflichtschulbereich vorgesehen. Die Arbeiterkammer Wien sowie der ÖSterreichische Städtebund haben das...
mehr »
-
News
[Jänner 2019] KDZ-Newsletter 01/2019 VRV spezial !
Wir starten 2019 gleich mit einem Feuerwerk an Informationen rund um das neue kommunale Haushaltswesen (VRV 2015). Ein Sonderheft zum Voranschlag 2020 (VRV 2015), neue Tools,...
mehr »
-
News
[Jänner 2019] Das neue kommunale Haushaltswesen ist ab dem 1. Jänner 2020 zu realisieren und somit ist 2019 erstmals ein Voranschlag für das Jahr 2020 nach den Regeln der VRV 2015 zu erstellen. Einige Gemeinden haben sich bereits...
mehr »