Zielgruppe
Alle MitarbeiterInnen der Tiroler Städte, Gemeinden und Gemeindeverbände, die mit Aufgaben der Berechnung, Vorschreibung und Einhebung („Einbringlichmachung“) von Gemeindeabgaben befasst sind.
Ziel
In diesem Seminar werden die aktuellen rechtlichen Grundlagen zur Vorschreibung der Gemeindeabgaben vorgestellt und anhand von Praxisbeispielen diskutiert. Die TeilnehmerInnen erhalten somit einen fundierten Überblick zu all jenen für die Berechnung, Vorschreibung und Einhebung von Gemeindeabgaben relevanten Bestimmungen, die eine wichtige Grundlage für die richtige und rechtskonforme Abgabenvorschreibung darstellen.
Programmschwerpunkte
- Die für die Vorschreibung zu beachtenden verfahrensrechtlichen Bestimmungen (BAO)
- Aktuelle Fragestellungen inkl. Änderungen und aktueller Novellen bei den Gemeindeabgaben
- Kommunalsteuer
- Grundsteuer
- Gebühren für Wasser, Kanal und Abfall
- Hundesteuer
- Waldumlage Neu
- Tiroler Verkehrsaufschließungs- und Ausgleichsabgabengesetz - TVAG (Ausgleichsabgabe für Abstellmöglichkeiten, (vorgezogener) Erschließungsbeitrag, Gehsteigbeitrag, Ausgleichsabgabe für Spielplätze Neu)
- Vergnügungssteuer Neu
- Grundlagen der Gebühren- und Abgabenberechnung
- Bescheiderstellung - Rechtsmittelverfahren
- Zwangsweise Einbringung
- Aktuelle Rechtsprechung und Judikatur
Vortragender
- Mag. Peter Stockhauser, Geschäftsführer des Tiroler Gemeindeverbandes. Aufgabenschwerpunkte: Gemeindeabgaben, Gemeindeorganisation, Dienstrecht. Vortragender für verschiedene Institutionen und Unternehmen.
Methodik
Fachinputs, Arbeit an Praxisfällen und Fragestellungen der TeilnehmerInnen.
Dauer
1-tägig, 08.05.2018, 09:00-17:00 Uhr
Ort
Hotel Grauer Bär, Universitätsstraße 5-7, 6020 Innsbruck, Tel.: +43 512 5924-0, Fax: +43 512 574535, E-Mail: grauer-baer@innsbruck-hotels.at , Internet: http://www.innsbruck-hotels.at
Zimmerpreis
Einzelzimmerpreis inkl. Frühstück: € 99,00
Seminarpreis
€ 375,00 exkl. 20 % Umsatzsteuer und € 310,00 exkl. 20 % Umsatzsteuer für Stammkunden (fördernde Mitglieder) des KDZ. Ab einer Teilnehmerzahl von 3 Personen einer Organisation gewähren wir einen Gruppenrabatt von 10 % pro TeilnehmerIn. Anmeldungen, welche bis 6 Wochen vor Seminarbeginn eintreffen, werden mit einem Frühbucherbonus von € 50,00 honoriert. Die Inanspruchnahme von Frühbucherbonus und Gruppenrabatt schließen einander aus!
Im Betrag inbegriffen sind Arbeitsunterlagen, Begrüßungskaffee, Pausenverpflegung und Getränke im Seminarraum sowie ein 3-gängiges Mittagsmenü. Getränke zum Mittagessen, etwaige Nächtigungskosten sowie Parkgebühren sind im Seminarpreis nicht enthalten.
Stornierung: Stornos können nur bei schriftlicher Absage anerkannt werden. Bis 4 Wochen vor Seminarbeginn entfällt die Stornogebühr, ab 4 Wochen vor Seminarbeginn beträgt sie 30 %, ab 2 Wochen vor Seminarbeginn 50 %, bei Nichtteilnahme wird der volle Betrag verrechnet. Wird eine Ersatzperson gemeldet, entfällt die Stornogebühr. Zielgruppe von KDZ-Seminaren & Veranstaltungen: Die Seminare und Veranstaltungen des KDZ richten sich an Bedienstete von Gemeinden & Gemeindeverbänden, Ländern, Bund und deren Betrieben sowie an Politikerinnen und Politiker.
Anmeldeschluss
10.04.2018